Sie sind hier: Startseite

Kolping Theater

Willkommen, Welcome, Bienvenue

Das Kolpingtheater Haselünne heißt Sie rechtherzlich Willkommen !!

Entdecken Sie hier alle Informationen zu unserem Theater.
Sei es über aktuelle oder bereits vergangene Theaterstücke.
Viel Spaß beim Durchstöbern unserer Internetseiten !!
Ihr Kolpingtheater Haselünne


Die Foto`s auf unserer Homepage werden von Corinna Maatje und Horst Baldauf gestellt !!

Wolltest du schon immer einmal auf der großen Bühne stehen?
Einfach mal ausprobieren wie es sich anfühlt, in eine besondere Rolle zu springen? Einfach mal jemand anders sein? Einfach mal Theaterluft schnuppern?
Dann sei dabei! Wir wollen in den Osterferien einen Theater-Schnuppertag veranstalten. Dort kannst du alles rund ums Theater spielen
kennenlernen und dich ausprobieren.
Treffpunkt ist das Haus der Begegnung, am 04.04.2022 von 15:00 bis 18:00 Uhr und du solltest die 4., 5. oder 6. Klasse besuchen.
Wenn du Feuer gefangen hast, wollen wir uns bis zu den Sommerferien einmal in der Woche treffen. Wir wollen dann zusammen ein
Theaterstück einüben. Wenn du kein Feuer gefangen hast, hast du bestimmt einen tollen Nachmittag am 04.04.22 gehabt.
Die Aufführung findet voraussichtlich am 08.07.22 beim Theatertreffen der Plattdeutschen Bühnen in Haselünne statt.
Begleitet wird dieses Projekt von Sophie Sandhaus und dem Kolping Theater Haselünne.
Plattdeutsch kann man dabei auch noch lernen, ist aber nicht notwendig, um dabei zu sein.
Anmelden kannst du dich…


Email: schmit@haseluenne.de

Telefon: 05961/509253

#theater#kolping#haseluenne#plattdeutsch#bühne

Zur Info !!

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Vocke, liebe Redaktion des Haselünner „Stadtgespräch“.


Nachfolgend einige Information zum „Jugendtheaterfestival“ des Niederdeutschen Bühnenbundes Niedersachsen und Bremen (NBB), das vom 8. -10. Juli 2022 in Haselünne sattfinden wird.
Über eine entsprechende Veröffentlichung als Vorabinformation würde ich mich sehr freuen. Eine Einladung zu einem Pressegespräch werde ich Ihnen rechtzeitig übermitteln.


Seit 2008 veranstaltet der Niederdeutsche Bühnenbund Niedersachsen und Bremen (NBB) jährlich ein Jugendtheaterfestival unter dem Motto „Wi sünd de Tokunft“ an den Orten
der Mitgliedsbühnen und Theater des NBB.
Die dem NBB angeschlossen sechzehn Bühnen und Theater entsenden ihre Jugendgruppen, um an einem gemeinsamen Wochenende der Öffentlichkeit die erarbeiteten Inszenierungen
vorzustellen. Darüber hinaus werden Workshops angeboten, um die Fähigkeiten der Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu erneuern und zu vertiefen. Der Austausch untereinander und der damit verbundene soziale Aspekt sind weitere wesentlich Aufgaben dieses Festivals.


In diesem Jahr hat der NBB das Festival nach Haselünne vergeben, da das Kolping Theater Haselünne seid 2017 Mitglied des NBB ist und sich bereit erklärt hat,
die Organisation vor Ort zu übernehmen. Erwartet werden ca. 100 – 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 18 Jahren mit ihren Betreuerinnen und Betreuern.
Der NBB und dass Kolping Theater Haselünne sind dem Landkreis Emsland sehr dankbar, dass er das Kreisgymnasium St. Ursula mit seinen idealen Voraussetzungen
als Veranstaltungsort zur Verfügung gestellt hat.
Die Leitung des Gymnasiums und der Bürgermeister haben sich positiv über eine Durchführung in Haselünne geäußert und freuen sich auf das Festival.


Das Programm des Festivals wir zurzeit erarbeitet und rechtzeitig der Öffentlichkeit vorgestellt. Das Kolping Theater Haselünne unter der Leitung von Willi Jansen wird in jedem Fall den Eröffnungsabend am 8. Juli 2022 gestalten, zu dem die Öffentlichkeit, Ehrengäste Mitglieder der Bühnen und Theater des NBB und Vertreter der Presse eingeladen werden.


Als Anlagen habe ich Ihnen ein Gruppenfoto des letzten Festivals in Varel 2019 beigefügt. (Foto: Andreas Tietjen) Darüber hinaus das Programmheft, um Ihnen einen Eindruck über das Festival zu geben. Die Verwendung des Materials ist hiermit genehmigt. Ein weiteres Foto zeigt mich als Leiter der Geschäftsstelle des NBB. (Falls sie es benötigen)


Noch ein Satz zum Schluss. Alle Planungen und Überlegungen zu diesem Festival sind Corona-Neutral zu verstehen. Selbstverständlich wird die dann vorliegende pandemische Lage ihre Anwendung finden.

Für weitere Informationen stehe ich selbstverständlich zur Verfügung. Weitere Informationen über den NBB finden Sie auch unter www.buehnenbund.de


Aus Oldenburg grüßt herzlich,

Herwig Dust

(Leiter der Geschäftsstelle des NBB)

Hallo liebe Freunde des plattdeutschen Theaters,
gestern Abend haben wir beschlossen unsere Theatersaison wegen der Corona Situation zu beenden.
Weil wir aber für das Stück "Un boaven woahnen Engel" schon so viel investiert haben,
werden wir es in die nächste Spielzeit 2022/23 verschieben.
Karten die schon für die Veranstaltungen im Theater an der Wilhelmshöhe
verkauft worden sind, können an den Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden.

Ihre Spielschar des Kolping Theaters !!



Das neue Theaterstück in der Spielzeit 2022 / 2023

Un boaven woahnen Engel

Schauplatz ist die Dachgeschosswohnung, in der die ältlichen Schwestern Helene und Elvira Engel wohnen. Sie sind unzufrieden mit ihrer Wohnsituation.
Ihr erklärtes Ziel ist es, in die eine Treppe tiefer gelegene Wohnung zu ziehen. Dazu sitzen die Schwestern tagein tagaus mit einer Bibel in der Hand bewaffnet und schlagen auf den Tisch. Immer schön abwechselnd im Rhythmus, wegen der psychologischen Wirkung. Das ganze Haus ist in Aufruhr und keiner weiß mehr richtig, wo oben und unten ist und woher die unheimlichen und monotonen Bumseree Geräusche kommen.
Auch Neffe Klaus, den die schrulligen Schwestern bei sich aufnehmen, merkt schnell, dass irgendetwas nicht stimmt. Vom Kohlenklau bis zum Raubmord reicht die Palette der Geschehnisse in der kleinen Dachgeschoßwohnung, Aber natürlich geht so etwas nicht ewig gut und zum Schluss gibt es eben die Quittung für all den Schabernack. Und es stellt sich heraus: "dat ünnen de Düwel haust un baven wahnen Engels
Jens Exler schrieb diesen ewig jungen turbulenten Lustspiel-„Klassiker“ im Jahre 1963. Eine
hinterhältige Komödie über menschliche Schwächen, schlechtes Gewissen aber auch zarte Liebe und Glück. Auf humorvolle Weise werden menschliche Verhaltensweisen angeprangert, die das Miteinander der Bewohner eines Mietshauses so schwer machen

Facebook: Kolping-Theater- Haselünne

Besuchen Sie und auf Facebook !!!

  • Kolpingtheater
  • Bildergalerie
  • Weitere Informationen
  • Termine

  • Darsteller

    Willi Jansen: Wenn man Komik macht, bedeutet das harte Arbeit. Und dann muss man später wieder d...

Unsere Arbeit wird durch das Land Niedersachsen über den Niederdeutschen Bühnenbund
(nbb) Niedersachsen Bremen, gefördert.
Wir bedanken uns auch bei allen, die in unser Programmheft inserieren
und damit unser plattdeutsches Theater unterstützen.

00058121